Buch: Gebrüder Schrammel
Ein chronologisch sachlicher Lebenslauf einer Komponisten-Familie, deren Namen für eine famose Wiener Musikstilepoche steht; in einer turbulenten Zeit im Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts: 1811–1846: Waldviertel – ausladend? 1846–1868: Wien – einladend? 1868–/1869–1889/1871:Tournéen / Orient – reisend? 1889: Mayerling – einschneidend? 1890–1905: Wien – Langenzersdorf – Atzgersdorf – auslebend? … Wien bleibt Wien … Ihr Guido P. Saner, WAM WienArtMusikexkursionen KEG – WienDetails
Buch: Peter Meissner- Niederösterreichisch für Fortgeschrittene
Das brandneue Buch von Peter Meissner für alle, die Niederösterreichisch besser verstehen wollen.Unsere Sprache sehr humorvoll betrachtet.
Details
NEU- Buch "Trude Marzik- Einfälle, Zwischenfälle, Zufälle"
Das aktuellste Buch mit bisher unveröffentlichten Texten aus dem Nachlass von der unvergleichlichen Trude Marzik. Zum Schmunzeln, zum Lachen, aber auch zum Nachdenken.Details
Buch: Peter Meissner- Dauernd is irgendwas
Dauernd is Irgendwas- Peter Meissner
Dauernd is irgendwas, das wird niemand bestreiten können. Immer dann, wenn man sich einmal gemütlich zurücklehnen und so richtig schön langweilen will, kommt irgendwas daher: eine der kleinen Katastrophen des Alltags, die Peter Meissner von der satirisch-humorvollen Seite betrachtet. Peter Meissner, Liedermacher, Radiomoderator und Autor der Erfolgsbücher „Auch Engel lachen gerne!’“ hat 99 neue Kurzgeschichten, Sketches und Gedichte geschrieben, die einfach fröhlich machen!
Format: 15 x 22 cm, Seiten: 210, ISBN: 978-3-99024
Details
Buch: Peter Meissner- Höchste Zeit für Heiterkeit
Höchste Zeit für Heiterkeit -77 vergnügliche Geschichten aus dem täglichen Leben- Peter Meissner
Das Leben schreibt die besten Geschichten, sagt man. Aber sie werden noch köstlicher, wenn sie Peter Meissner in seiner typischen Weise auf den Punkt bringt. Der niederösterreichische Erfolgsautor, Liedermacher und Radiojournalist hat 77 neue Kurzgeschichten, Skteches und Gedichte geschrieben, die den Alltag von der versöhnlich-humorvollen Seite betrachten.
ISBN: 978-3-99024-365-7, Umfang: ca. 160 Seiten, Format: 15,5 x 21,5 cm, Ausstattung: Hardcover, Fadenheftung
Details
Buch Peter Meissner- Für alle Fälle
Für alle Fälle - Peter Meissner
Sei es, dass Sie etwas Witzig-Gescheites vortragen und dabei speziell auf Ihr Publikum eingehen wollen oder dass Sie selbst dringend Aufheiterung brauchen: Dieses Buch enthält für jeden etwas. Der Autor, Liedermacher und Radiojournalist Peter Meissner hat 99 kabarettistische Miniaturen über die kleinen Pannen, Missverständnisse und Konflikte des Alltags geschrieben: Kurzgeschichten, Sketches und Gedichte, die mit dem Leben in jedem Fall versöhnlich stimmen.
ISBN 978-3-90244-722-7
Details
Buch Peter Meissner- Sie werden lachen!
Sie werden lachen- 99 vergügliche Geschichten aus dem täglichen Leben
Das neue, köstlich unterhaltsame Buch von Erfolgsautor Peter Meissner ist da. Die meisten der 99 enthaltenen Kurzgeschichten, Sketches und Gedichte hat bestimmt schon jeder an sich selbst erlebt, und der Rest könnte einem jederzeit begegnen: Herr Licht, der mit seinem Namensschild an der Türglocke gar keine Freude hat, der Vickerl, der mit Hannerl im Tschecherl ein Pantscherl anfangen will, der Augenarzt, der dazu rät, ein Gerstenkorn im Auge zu behalten, die Pizza, die man sich ganz bequem aus dem Internet herunterladen kann, die Echowand, die nur währendgeregelter Betriebszeiten funktioniert, der Krimiautor, der nicht mehr weiß, wen er in seinem Dorf noch sterben lassen könnte, das Bewerbungsgespräch im Bundesministerium für faule Ausreden und der Geschäftstüchtige, der seinen gebrauchten elektrischen Strom weiterverkaufen will. Peter Meissner – von ihm stammen unter anderem die Weihnachtsbücher ‚Auch Engel lachen gerne‘ – hat aus kleinen Alltagssituationen wieder erfrischend heitere
Geschichten gemacht und in sein Buch diesmal auch einige seiner besten Liedertexte aufgenommen. Kurz gesagt: Sie werden lachen!
Format: 14,8 x 21 cm, Seiten: 196, ISBN: 978-3-99024-224-7
Details
Buch: Anekdotenschatz Lauter Literaten
Johannes Twaroch hat wieder in seine Schatzkiste gegriffen und sich diesmal mit spitzer Feder historischen,
witzigen, skurrilen und bemerkenswerten Anekdoten von und Erzählungen über Österreichs Literaten gewidmet.
Ein weiteres Buch von Johannes Twaroch, das zum Schmunzeln und laut Loslachen animiert und das man kaum aus der Hand legen möchte.
ISBN: 978-3-99024-373-2, Seiten: ca. 250, Format: 17 x 23 cm
Ausstattung: Hardcover, Fadenheftung, zahlreiche Abbildungen
Details
Buch: Johannes Twaroch- Österreichischer Anekdotenschatz
Von Altenberg bis Zilk
Johannes Twaroch
Österreich ist eine Brutstätte für Originale, Kautze und sonstige witzige Persönlichkeiten, aber auch so manch großer in unserer Geschichte hat das eine oder andere „Hoppala“ erlebt, das uns heute noch zum Schmunzeln, ja zum Lachen bringt. Johannes Twaroch, lange Jahre Journalist und Literaturchef von Radio NÖ, der wahrscheinlich Genaueste und Beste, wenn auch nicht der Berühmteste seiner Zunft, legt hier eine beeindruckende Anekdotensammlung vor.
ISBN: 978-3-99024-280-3, Format: ca. 17 x 23 cm, Hardcover mit Schutzumschlag
Details
Buch: Ewald Reiter- Lachens.net
Lachens.net - Oder doch?
Lustige Kurzgeschichten und Gedichte für jeden Tag- Ewald Reiter
lachens.net – Buchtitel oder Internetadresse? Sie können beides probieren und werden draufkommen, dass Sie, wenn Sie doch lachen wollen, mit dem Buch besser bedient sind. Im Internet öffnen Sie eine Seite, vielleicht ist sie lustig, vielleicht informativ, sie ist rasch gelesen, verlinkt, man wird neugierig – und schon ist man irgendwo, oh, da auch noch, und dort, und hier, und und und … und nur noch dieses eine … verdammt, wo ist die Zeit geblieben? Was wollte ich eigentlich?
Lachen wollten Sie, entspannen, nicht immer alles so ernst nehmen! Mit den Geschichten des Buches wird Ihnen das
gelingen. Sie werden sich in einigen selbst wiederfinden und haben die einmalige Gelegenheit, dabei herzhaft über
andere zu lachen. Legen Sie das Buch auf den Frühstückstisch – und der Tag beginnt heiter! Nehmen Sie es mit in die Arbeit – eine Einminutengeschichte lässt Ärger verrauchen! Deponieren Sie es am stillen Örtchen – auch Lachen erleichtert! Oder lesen Sie noch eine Geschichte als Betthupferl – und Sie können mit einem Lächeln einschlafen.
ISBN: 978-3-99024-352-7, Seiten: ca. 200, Format: 15,5 x 21,5 cm
Details
Buch: Jeder Tag hat sein Geheimnis
Lyrische Gedanken von Elfriede J. A. Kratochwil, die im Jahr 1995 mit der "Goldenen Feder" ausgezeichnet worden ist. Geschichten im Jahreslauf zu jedem Anlaß. Format A5 mit 130 Seiten
Details
Buch Trude Marzik- Meine Lieblingsgedichte
Die fantastische Mundartdichterin Trude Marzik hat für dieses Buch ihre persönlichen Lieblingsgedichte herausgesucht. Auf 160 Seiten findet man 167 Gedichte und damit fast für jeden Anlass etwasDetails
Buch Trude Marzik- Schlichte Gedichte
Ein gebrauchtes Buch, aber ein schöner Querschnitt durch die bekannten Gedichte und Geschichteln von Trude Marzik. Mit dem gleichen Titel gibt es auch eine CD "Schlichte Gedichte" gelesen von Trude Marzik.
Details
Buch: Trude Marzik- Mütter und Großmütter
Jetzt wieder erhältlich!
Trude Marzik, Österreichs bekannteste und beliebteste Volksdichterin, ehrt
die Mütter und Großmütter, aber auch die Töchter und Enkelkinder mit einem
Buch für und über die ganze Familie. Gewohnt lakonisch und ironisch berichtet
die Dichterin von den Freuden und Leiden des Mutterdaseins und von den
großen und kleineren Schwierigkeiten der Mutter- und Tochtergenerationen
miteinander.
Einmal mehr lebt Publikumsliebling Trude Marzik vor, wie man Altersvorsorge
und Generationenkonflikte auch von einer heiteren Seite betrachten kann.
Buch / gebunden
20,00 cm x 20,00 cm
Details
Buch: Weihnachten mit Trude Marzik
Geschichten und Gedichte rund um die Weihnachtszeit, geschrieben von Trude Marzik. Ideal, wenn Sie etwas zum Vorlesen benötigen.
Details
Erich Vorrath- Im Herzen Wiens
In diesem Buch von Erich Vorrath wird die Thematik der Wiener Seele und des goldenen Wienerherzes und dessen Zusammenhang beleuchtet. Es wird über vielfältige Aktivitäten zur Imigration von Migranten geschrieben, und wie die Wiener stets mit offenen Armen Flüchtlinge empfingen.Details
Viel Vergnügen im alten Wien- Erich Vorrath
Im Wien des 19. Jahrhunderts gab es natürlich noch keine Technik wie heute. Die Leute konnten in riesigen Sälen, in denen bis zu 10000 Gäste Platz fanden, das Tanzbein schwingen, zu Melodien, mit denen Johann Strauß persönlich die Wiener verzauberte. Zirkusse kamen sogar aus dem fernen Amerika. Entdecken Sie in diesem Buch eine andere Seite der einstigen Kaiserstadt.Details
Wien auf Schiene: Bahnhöfe 1837-2015- Erich Vorrath
Es war ein weiter Weg vom ersten "Stationsplatzl" der Kaiser- Ferdinands Nordbahn, mit der die österreichische Eisenabhngeschichte ihren Anfang nahm, bis zu diesem zukunftsweisenden Bauwerk, das auch mit dem Blick auf Europa konzipiert ist. Wir wollen in diesem Buch die wechselvollen Ereignisse um die Wiener Bahnhöfe von ihren Anfängen im Jahre 1837 bis heute schildern und zugleich die Epochen, in denen sie erbaut wurden und dann wieder verschwanden, neu erstehen lassen.Details
Buch: Gerhard Blaboll- Von Kranken und Gsunden
Der Titel sagt mehr als 1000 Worte. Ein Beweis, dass man auch über Krankheiten lachen kann.
Hier gibt es eine Leseprobe
Details
2 Bücher- Volksmusik in Wien
Prof. Walter Deutsch und Prof. Ernst Weber haben mit diesen zwei Büchern eine wissenschaftliche Aufarbeitung zum Thema "Weana Tanz" geschrieben. Es gibt dazu auch Informationen über bedeutende Komponisten und Interpreten und auf einer beiliegenden CD sind auch ausgewählte Tonaufnahmen aus den ersten Produktionen von Schallplatten. Durch detaillierte Register kann man sich in diesem außergewöhnlich vielfältigen Inhalt gut orientieren.Dieses Buch wird mit einem zweiten Buch ergänzt, dass eine Sammlung von 130 Wiener Tänzen beinhaltet.
Details
Buch "Erich Meder- Ein Schlagertexter als Chronist der Wiener Seele"
Herausgegeben von Wolfgang Bacher und Wolfgang StanicekSie stehen im Schatten der Stars von Radio, Film und Bühne: die Textdichter der Schlager und Wienerlieder, die als Evergreens für Jahrzehnte in den Köpfen und Herzen des Publikums verankert sind. Erich Meder hat in mehr als drei Jahrzehnten weit über tausend enorm erfolgreiche Liedtexte verfasst, u.a. für Filme mit Hans Moser und Paul Hörbiger. Mit der Figur des „Wurschtls“ hat er ein Denkmal gesetzt, sodass man ihn mit Fug und Recht als Chronisten der Wiener Seele bezeichnen kann. Das Buch will Meders literarischen Beitrag als Spiegel der österreichischen und Wiener Lebensart und Identität darstellen
16,5x23 cm, ca. 200 Seiten,
Details